Köttbullar selber machen ist nicht nur ein kulinarisches Abenteuer, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die schwedische Küche in die eigenen vier Wände zu bringen. Diese köstlichen Fleischbällchen haben eine lange Tradition in Schweden und sind ein fester Bestandteil der schwedischen Esskultur. Ursprünglich wurden sie aus Resten von Fleisch zubereitet, doch heute erfreuen sie sich weltweit großer Beliebtheit. Die Kombination aus zartem Fleisch, aromatischen Gewürzen und einer cremigen Sauce macht Köttbullar zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis.
Die Menschen lieben es, Köttbullar selber zu machen, weil sie nicht nur einfach zuzubereiten sind, sondern auch eine Vielzahl von Variationen ermöglichen. Ob als Hauptgericht mit Kartoffelpüree oder als Snack für zwischendurch diese kleinen Bällchen sind vielseitig und passen zu jeder Gelegenheit. Wenn Sie Köttbullar selber machen, können Sie die Zutaten nach Ihrem Geschmack anpassen und so ein ganz persönliches Gericht kreieren, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird.

Zutaten:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 250 g Schweinehackfleisch
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 100 g Semmelbrösel
- 1 Ei
- 100 ml Milch
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 2 EL Butter oder Öl zum Braten
Vorbereitung der Köttbullar-Masse
- In einer großen Schüssel das Rinder- und Schweinehackfleisch zusammengeben. Achten Sie darauf, dass die Fleischsorten gut vermischt sind.
- Die fein gehackte Zwiebel und die gepresste Knoblauchzehe hinzufügen. Diese Zutaten sorgen für zusätzlichen Geschmack und Aroma.
- In einer separaten Schüssel die Semmelbrösel mit der Milch vermengen und einige Minuten quellen lassen. Dies hilft, die Köttbullar saftig zu machen.
- Die eingeweichten Semmelbrösel zur Fleischmischung geben.
- Das Ei, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und die gehackte Petersilie hinzufügen. Diese Gewürze und Kräuter verleihen den Köttbullar ihren charakteristischen Geschmack.
- Mit den Händen oder einem Löffel alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu kneten, da die Köttbullar sonst zäh werden können.
Formen der Köttbullar
- Die Köttbullar-Masse in gleichmäßige Portionen aufteilen. Eine gute Größe ist etwa ein Esslöffel pro Köttbullar.
- Die Portionen mit den Händen zu kleinen, runden Bällchen formen. Achten Sie darauf, dass die Köttbullar gleichmäßig groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Die geformten Köttbullar auf einen Teller legen und beiseite stellen. Dies erleichtert das Braten.
Braten der Köttbullar
- In einer großen Pfanne die Butter oder das Öl erhitzen. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Köttbullar beim Braten eine schöne goldbraune Kruste bekommen.
- Die Köttbullar vorsichtig in die Pfanne geben, dabei darauf achten, dass sie nicht zu dicht beieinander liegen. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Bräunung.
- Die Köttbullar für etwa 5-7 Minuten auf jeder Seite braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Verwenden Sie eine Zange oder einen Pfannenwender, um sie vorsichtig zu wenden.
- Wenn die Köttbullar fertig sind, aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
Zubereitung der Sauce
- In der gleichen Pfanne, in der die Köttbullar gebraten wurden, etwas mehr Butter hinzufügen, falls nötig. Die Pfanne sollte noch die Aromen der Köttbullar enthalten.
- 2 EL Mehl in die Pfanne geben und unter Rühren anbraten, bis es leicht goldbraun ist. Dies wird die Basis für die Sauce bilden.
- Langsam 500 ml Rinderbrühe unter ständigem Rühren hinzufügen, um Klumpen zu vermeiden. Die Sauce sollte eine cremige Konsistenz haben.
- Die Sauce mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss abschmecken. Optional können Sie auch einen Schuss Sahne hinzufügen, um die Sauce noch cremiger zu machen.
- Die Köttbullar wieder in die Pfanne geben und einige Minuten in der Sauce köcheln lassen, damit sie die Aromen aufnehmen.

Fazit:
Die Köttbullar selber machen ist nicht nur ein kulinarisches Abenteuer, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die schwedische Küche in die eigenen vier Wände zu bringen. Diese köstlichen Fleischbällchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig und können mit einer Vielzahl von Beilagen und Saucen serviert werden. Ob klassisch mit Kartoffelpüree und Preiselbeermarmelade oder modern in einem Wrap mit frischem Gemüse die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Ein weiterer Grund, warum dieses Rezept ein absolutes Muss ist, liegt in der Möglichkeit, es nach eigenen Vorlieben anzupassen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Fleischsorten, wie Rind, Schwein oder sogar einer vegetarischen Variante aus Linsen oder Kichererbsen. Fügen Sie Gewürze wie Kreuzkümmel oder Paprika hinzu, um den Köttbullar eine persönliche Note zu verleihen. Auch die Beilagen können variieren: Servieren Sie die Köttbullar mit einer cremigen Pilzsauce, einem frischen Salat oder sogar in einer herzhaften Suppe. Wenn Sie Gäste haben, sind Köttbullar ein echter Hit. Sie können die Bällchen im Voraus zubereiten und dann einfach aufwärmen, was sie perfekt für Dinnerpartys oder Familienfeiern macht. Stellen Sie eine Auswahl an Dips und Saucen bereit, damit jeder seine Köttbullar nach Belieben verfeinern kann. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien, um anderen zu zeigen, wie Sie Ihre Köttbullar selber gemacht haben. Vielleicht haben Sie sogar eine geheime Zutat, die das Rezept noch besser macht! Lassen Sie sich von der schwedischen Küche inspirieren und genießen Sie die Freude, Köttbullar selber zu machen. Es ist eine einfache, aber äußerst befriedigende Art, ein Stück Kultur auf den Tisch zu bringen und gleichzeitig Ihre Kochkünste zu erweitern. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den Aromen und der Vielseitigkeit dieser köstlichen Fleischbällchen begeistern! PrintKöttbullar selber machen: Ein einfaches Rezept für schwedische Fleischbällchen
Saftige Köttbullar aus Rinder- und Schweinehackfleisch, verfeinert mit Zwiebeln und Gewürzen, in einer cremigen Sauce serviert. Ein einfaches, klassisches schwedisches Gericht, das die ganze Familie begeistert.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 500 g Rinderhackfleisch
- 250 g Schweinehackfleisch
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 100 g Semmelbrösel
- 1 Ei
- 100 ml Milch
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 2 EL Butter oder Öl zum Braten
- 500 ml Rinderbrühe
- 2 EL Mehl
Instructions
- In einer großen Schüssel das Rinder- und Schweinehackfleisch zusammengeben und gut vermischen.
- Die fein gehackte Zwiebel und die gepresste Knoblauchzehe hinzufügen.
- In einer separaten Schüssel die Semmelbrösel mit der Milch vermengen und einige Minuten quellen lassen.
- Die eingeweichten Semmelbrösel zur Fleischmischung geben.
- Das Ei, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und die gehackte Petersilie hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Köttbullar-Masse in gleichmäßige Portionen aufteilen und kleine, runde Bällchen formen.
- In einer großen Pfanne die Butter oder das Öl erhitzen und die Köttbullar vorsichtig hineingeben.
- Die Köttbullar 5-7 Minuten auf jeder Seite braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
- Die Köttbullar aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen.
- Für die Sauce in der gleichen Pfanne etwas mehr Butter hinzufügen und 2 EL Mehl anrösten.
- Langsam 500 ml Rinderbrühe unter ständigem Rühren hinzufügen, bis die Sauce cremig ist.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und die Köttbullar wieder in die Sauce geben, um sie einige Minuten köcheln zu lassen.
Notes
- Achten Sie darauf, die Köttbullar nicht zu lange zu kneten, um eine zähe Konsistenz zu vermeiden.
- Für eine noch cremigere Sauce kann ein Schuss Sahne hinzugefügt werden.
Leave a Comment