Sauerkraut Bällchen sind nicht nur ein köstlicher Snack, sondern auch ein wunderbares Beispiel für die deutsche Küche, die Tradition und Geschmack vereint. Diese kleinen, knusprigen Bällchen sind eine kreative Art, das beliebte Sauerkraut zu genießen, das seit Jahrhunderten in Deutschland geschätzt wird. Ursprünglich als Konservierungsmethode für Kohl entwickelt, hat Sauerkraut eine lange Geschichte und ist ein fester Bestandteil vieler deutscher Gerichte.
Die Kombination aus dem herzhaften Geschmack des Sauerkrauts und der knusprigen Textur der Bällchen macht sie zu einem Favoriten bei Jung und Alt. Ob als Beilage zu einem Hauptgericht oder als Snack für zwischendurch, Sauerkraut Bällchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst vielseitig. Ihre Beliebtheit verdanken sie nicht nur dem einzigartigen Geschmack, sondern auch der Tatsache, dass sie eine gesunde und schmackhafte Option für jede Gelegenheit darstellen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Sauerkraut Bällchen eintauchen und dieses köstliche Rezept entdecken!

Zutaten:
- 500 g Sauerkraut (abgetropft und grob gehackt)
- 250 g Kartoffeln (geschält und gewürfelt)
- 100 g Mehl (plus zusätzlich für die Arbeitsfläche)
- 1 Ei
- 1 Zwiebel (fein gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 1 TL Kümmel (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Frittieren
Vorbereitung der Zutaten
- Die Kartoffeln in einen Topf mit kochendem Wasser geben und etwa 15-20 Minuten kochen, bis sie weich sind. Abgießen und ausdampfen lassen.
- In der Zwischenzeit das Sauerkraut in ein Sieb geben, um überschüssige Flüssigkeit abtropfen zu lassen. Anschließend grob hacken, falls es in großen Stücken ist.
- Die Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind. Dies dauert etwa 5-7 Minuten.
Teig zubereiten
- Die gekochten Kartoffeln in eine große Schüssel geben und mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zu einem feinen Püree verarbeiten.
- Das abgetropfte und gehackte Sauerkraut, die angebratenen Zwiebeln und den Knoblauch zum Kartoffelpüree hinzufügen.
- Das Ei, das Mehl, den Kümmel (falls verwendet) sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Wenn der Teig zu feucht ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
Formen der Bällchen
- Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben. Mit den Händen kleine Portionen des Teigs nehmen (ca. 2-3 Esslöffel) und zu Bällchen formen. Die Bällchen sollten etwa die Größe eines Golfballs haben.
- Die geformten Bällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, um sie vor dem Frittieren zu lagern.
Frittieren der Bällchen
- In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne ausreichend Öl erhitzen, sodass die Bällchen beim Frittieren schwimmen können. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 180°C.
- Um zu testen, ob das Öl heiß genug ist, kann ein kleines Stück Teig hineingegeben werden. Wenn es sofort an die Oberfläche steigt und Blasen bildet, ist das Öl bereit.
- Die Bällchen vorsichtig in das heiße Öl geben, dabei darauf achten, dass sie nicht zu dicht beieinander liegen. Frittieren Sie die Bällchen in Chargen, um ein Überfüllen zu vermeiden.
- Die Bällchen etwa 4-5 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Gelegentlich wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.
- Die fertigen Bällchen mit einer Schaumkelle aus dem Öl nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.
Servieren der Sauerkraut Bällchen
- Die Bällchen warm servieren. Sie können sie mit verschiedenen Dips oder Saucen anbieten, wie z.B. einer Senfsoße, einer Knoblauchmayonnaise oder einem Joghurt-Dip.
- Optional können Sie die Bällchen mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren, um zusätzlichen Geschmack und Farbe zu verleihen.
- Die Bällchen eignen sich hervorragend als Snack, Vorspeise oder sogar als Hauptgericht, begleitet von einem frischen Salat.
Tipps und Variationen
- Für eine vegetarische Variante können Sie das Ei durch einen

Fazit:
Die Sauerkraut Bällchen sind ein absolutes Muss für jeden, der die Kombination aus herzhaftem Geschmack und einer knusprigen Textur liebt. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bieten auch eine wunderbare Möglichkeit, Sauerkraut auf eine neue und aufregende Weise zu genießen. Die Kombination aus dem leicht säuerlichen Geschmack des Sauerkrauts und der goldbraunen, knusprigen Hülle macht sie zu einem perfekten Snack oder einer Beilage für jede Gelegenheit. Ein weiterer Grund, warum Sie dieses Rezept unbedingt ausprobieren sollten, ist die Vielseitigkeit der Sauerkraut Bällchen. Sie können sie als Vorspeise bei einem geselligen Abendessen servieren oder als Fingerfood bei einer Party anbieten. Auch als Beilage zu einem herzhaften Hauptgericht sind sie eine hervorragende Wahl. Für eine kreative Abwandlung können Sie verschiedene Käsesorten hinzufügen, um den Geschmack zu variieren. Probieren Sie zum Beispiel, etwas Feta oder Gouda in die Mischung zu integrieren, um eine zusätzliche Geschmacksdimension zu schaffen. Auch die Zugabe von frischen Kräutern wie Petersilie oder Dill kann den Bällchen eine frische Note verleihen. Wenn Sie auf der Suche nach einer vegetarischen oder sogar veganen Variante sind, können Sie die Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzen und die Bällchen mit einer glutenfreien Panade zubereiten. So können auch Gäste mit speziellen Ernährungsbedürfnissen in den Genuss dieser leckeren Häppchen kommen. Um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen, servieren Sie die Sauerkraut Bällchen mit einer würzigen Dipsauce, wie zum Beispiel einer Senf-Dill-Sauce oder einer cremigen Knoblauchsoße. Diese Dips ergänzen die Aromen der Bällchen perfekt und machen das Essen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir laden Sie ein, dieses Rezept für Sauerkraut Bällchen auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre persönlichen Anpassungen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien. Es ist immer spannend zu sehen, wie andere Köche das Rezept interpretieren und welche neuen Ideen sie einbringen. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem köstlichen Geschmack der Sauerkraut Bällchen begeistern. Sie sind nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, um Reste zu verwerten, sondern auch eine kreative und schmackhafte Ergänzung zu Ihrem Repertoire an Rezepten. Egal, ob Sie sie für sich selbst zubereiten oder für Freunde und Familie, diese Bällchen werden sicherlich ein Hit sein. Zögern Sie nicht länger und probieren Sie dieses Rezept aus Sie werden nicht enttäuscht sein! Die Sauerkraut Bällchen sind eine wunderbare Möglichkeit, um den Geschmack von traditionellem Sauerkraut neu zu entdecken und gleichzeitig eine gesunde und schmackhafte Option auf den Tisch zu bringen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen! Print“Sauerkraut Bällchen: Leckere Rezepte und Tipps für die Zubereitung”
Diese herzhaften Sauerkraut-Bällchen sind knusprige Snacks, die aus einer Mischung von Sauerkraut, Kartoffeln und Gewürzen bestehen. Sie werden goldbraun frittiert und sind ideal als Vorspeise oder für zwischendurch. Servieren Sie sie warm mit verschiedenen Dips für ein köstliches Geschmackserlebnis.
- Prep Time: 25 Minuten
- Cook Time: 5 Minuten
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 20 Stück 1x
Ingredients
- 500 g Sauerkraut (abgetropft und grob gehackt)
- 250 g Kartoffeln (geschält und gewürfelt)
- 100 g Mehl (plus zusätzlich für die Arbeitsfläche)
- 1 Ei
- 1 Zwiebel (fein gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 1 TL Kümmel (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Frittieren
Instructions
- Die Kartoffeln in einen Topf mit kochendem Wasser geben und etwa 15-20 Minuten kochen, bis sie weich sind. Abgießen und ausdampfen lassen.
- In der Zwischenzeit das Sauerkraut in ein Sieb geben, um überschüssige Flüssigkeit abtropfen zu lassen. Anschließend grob hacken, falls es in großen Stücken ist.
- Die Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind. Dies dauert etwa 5-7 Minuten.
- Die gekochten Kartoffeln in eine große Schüssel geben und mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zu einem feinen Püree verarbeiten.
- Das abgetropfte und gehackte Sauerkraut, die angebratenen Zwiebeln und den Knoblauch zum Kartoffelpüree hinzufügen.
- Das Ei, das Mehl, den Kümmel (falls verwendet) sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Wenn der Teig zu feucht ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
- Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben. Mit den Händen kleine Portionen des Teigs nehmen (ca. 2-3 Esslöffel) und zu Bällchen formen. Die Bällchen sollten etwa die Größe eines Golfballs haben.
- Die geformten Bällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, um sie vor dem Frittieren zu lagern.
- In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne ausreichend Öl erhitzen, sodass die Bällchen beim Frittieren schwimmen können. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 180°C.
- Um zu testen, ob das Öl heiß genug ist, kann ein kleines Stück Teig hineingegeben werden. Wenn es sofort an die Oberfläche steigt und Blasen bildet, ist das Öl bereit.
- Die Bällchen vorsichtig in das heiße Öl geben, dabei darauf achten, dass sie nicht zu dicht beieinander liegen. Frittieren Sie die Bällchen in Chargen, um ein Überfüllen zu vermeiden.
- Die Bällchen etwa 4-5 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Gelegentlich wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.
- Die fertigen Bällchen mit einer Schaumkelle aus dem Öl nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.
- Die Bällchen warm servieren. Sie können sie mit verschiedenen Dips oder Saucen anbieten, wie z.B. einer Senfsoße, einer Knoblauchmayonnaise oder einem Joghurt-Dip.
Notes
- Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
- Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.
Leave a Comment