Deutscher Kartoffelsalat ist nicht nur ein einfaches Gericht, sondern ein kulinarisches Erlebnis, das Generationen verbindet. Diese traditionelle Beilage hat ihren Ursprung in Deutschland und wird oft bei Festlichkeiten und Familienfeiern serviert. Die Vielfalt der Zubereitungsarten spiegelt die regionalen Unterschiede wider, wobei jede Familie ihr eigenes geheimes Rezept hat. Was die Menschen an diesem Gericht lieben, ist die perfekte Kombination aus zarten Kartoffeln, frischen Kräutern und einer würzigen Vinaigrette, die den Gaumen verwöhnt. Deutscher Kartoffelsalat ist nicht nur geschmacklich ein Hit, sondern auch äußerst praktisch, da er sowohl warm als auch kalt serviert werden kann. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie die köstliche Welt des deutschen Kartoffelsalats!

Zutaten:
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 200 g Gewürzgurken
- 1 große Zwiebel
- 200 ml Gemüsebrühe
- 4 EL Apfelessig
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Vorbereitung der Kartoffeln
- Die Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser abspülen, um Schmutz und Erde zu entfernen.
- Die Kartoffeln in einen großen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Eine Prise Salz hinzufügen.
- Den Topf auf den Herd stellen und die Kartoffeln zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Kartoffeln etwa 20-25 Minuten lang kochen, bis sie gar sind, aber noch fest. Um zu testen, ob sie fertig sind, mit einer Gabel hineinstechen sie sollten leicht durchstochen werden können.
- Die Kartoffeln abgießen und kurz abkühlen lassen. Anschließend die Schale abziehen, solange sie noch warm sind, da sich die Schale dann leichter entfernen lässt.
- Die geschälten Kartoffeln in gleichmäßige Scheiben schneiden (ca. 0,5 cm dick) und in eine große Schüssel geben.
Vorbereitung der weiteren Zutaten
- Die Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden. Wenn du einen intensiveren Geschmack möchtest, kannst du auch die Gewürzgurken in Scheiben schneiden und dann vierteln.
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Um den scharfen Geschmack der Zwiebel zu mildern, kannst du sie für einige Minuten in kaltem Wasser einweichen und dann abtropfen lassen.
Zubereitung des Dressings
- In einem kleinen Topf die Gemüsebrühe erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen.
- In einer separaten Schüssel den Apfelessig, das Sonnenblumenöl und den Senf vermengen. Gut umrühren, bis eine homogene Mischung entsteht.
- Die warme Gemüsebrühe langsam in die Essig-Öl-Mischung einrühren, während du weiter rührst. Dies sorgt dafür, dass sich die Aromen gut verbinden und das Dressing eine angenehme Konsistenz erhält.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Du kannst auch etwas mehr Senf oder Essig hinzufügen, je nach deinem persönlichen Geschmack.
Zusammenstellung des Kartoffelsalats
- Die gewürfelten Gewürzgurken und die Zwiebelwürfel zu den Kartoffelscheiben in die große Schüssel geben.
- Das vorbereitete Dressing gleichmäßig über die Kartoffeln gießen.
- Mit einem großen Löffel vorsichtig umrühren, bis alle Kartoffelscheiben gut mit dem Dressing überzogen sind. Achte darauf, die Kartoffeln nicht zu zerdrücken, damit sie ihre Form behalten.
- Den Kartoffelsalat abdecken und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Dies ermöglicht es den Aromen, sich zu entfalten und die Kartoffeln nehmen den Geschmack des Dressings auf.
Servieren des Kartoffelsalats
- Vor dem Servieren den Kartoffelsalat nochmals gut durchmischen und gegebenenfalls mit etwas mehr Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Salat in eine Servierschüssel umfüllen oder direkt auf Tellern anrichten.
- Mit frisch gehackter Petersilie garnieren, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.
- Der Kartoffelsalat kann warm, lauwarm oder kalt serviert werden und passt hervorragend zu Grillgerichten, Würstchen oder als Beilage zu Fleischgerichten.
Tipps und Variationen
- Für eine cremigere Variante kannst du 100 g

Fazit:
Der deutsche Kartoffelsalat ist ein absolutes Muss für jeden, der die herzhaften und traditionellen Aromen der deutschen Küche schätzt. Mit seiner perfekten Kombination aus zarten Kartoffeln, frischen Kräutern und einer köstlichen Vinaigrette ist dieses Gericht nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Egal, ob als Beilage zu einem Grillabend, einem festlichen Buffet oder einfach als leichtes Mittagessen dieser Kartoffelsalat wird garantiert zum Star auf jedem Tisch. Eine der besten Eigenschaften des deutschen Kartoffelsalats ist seine Anpassungsfähigkeit. Sie können ihn nach Belieben variieren, indem Sie zusätzliche Zutaten hinzufügen, die Ihren persönlichen Geschmack widerspiegeln. Zum Beispiel können Sie gewürfelte Gurken, Radieschen oder sogar hartgekochte Eier hinzufügen, um dem Salat eine zusätzliche Textur und Geschmackstiefe zu verleihen. Für eine etwas schärfere Note können Sie auch Senf in die Vinaigrette einarbeiten oder frische Zwiebeln für einen zusätzlichen Biss hinzufügen. Wenn Sie es etwas leichter mögen, können Sie die Mayonnaise durch griechischen Joghurt ersetzen, was dem Salat eine cremige Konsistenz verleiht, ohne zu schwer zu sein. Servieren Sie den deutschen Kartoffelsalat am besten leicht gekühlt oder bei Zimmertemperatur, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Er passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Würstchen oder sogar zu einem vegetarischen Hauptgericht. Auch als Teil eines Buffets oder bei einem Picknick ist dieser Salat eine hervorragende Wahl, da er sich gut transportieren lässt und auch nach ein paar Stunden noch köstlich schmeckt. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigene Note hinzuzufügen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns! Vielleicht haben Sie eine geheime Zutat, die Sie gerne verwenden, oder eine besondere Zubereitungsmethode, die den Salat noch besser macht. Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig, und wir freuen uns darauf, von Ihren kulinarischen Abenteuern zu hören. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack des deutschen Kartoffelsalats begeistern. Es ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Stück Tradition, das in jeder Familie seinen Platz hat. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Aromen, die dieses Rezept zu bieten hat. Wir sind sicher, dass Sie es lieben werden und es bald zu einem festen Bestandteil Ihrer eigenen Rezeptesammlung wird. Guten Appetit! Print“Deutscher Kartoffelsalat: Ein klassisches Rezept für jeden Anlass”
Ein klassischer deutscher Kartoffelsalat mit Gewürzgurken und Zwiebeln, verfeinert mit einem würzigen Dressing aus Apfelessig und Gemüsebrühe. Ideal als Beilage zu Grillgerichten oder Fleisch.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 4–6 Portionen 1x
Ingredients
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 200 g Gewürzgurken
- 1 große Zwiebel
- 200 ml Gemüsebrühe
- 4 EL Apfelessig
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
- Die Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser abspülen, um Schmutz und Erde zu entfernen.
- In einen großen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und eine Prise Salz hinzufügen.
- Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 20-25 Minuten kochen, bis sie gar, aber noch fest sind.
- Abgießen, kurz abkühlen lassen und die Schale abziehen.
- In gleichmäßige Scheiben (ca. 0,5 cm dick) schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel schälen und fein würfeln. Optional in kaltem Wasser einweichen, um den scharfen Geschmack zu mildern.
- Gemüsebrühe in einem kleinen Topf erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen.
- In einer separaten Schüssel Apfelessig, Sonnenblumenöl und Senf vermengen und gut umrühren.
- Die warme Gemüsebrühe langsam einrühren, während du weiter rührst.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Gewürzgurken und Zwiebelwürfel zu den Kartoffelscheiben geben.
- Das Dressing gleichmäßig über die Kartoffeln gießen und vorsichtig umrühren.
- Abdecken und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
- Vor dem Servieren nochmals gut durchmischen und nach Geschmack würzen.
- In eine Servierschüssel umfüllen oder direkt auf Tellern anrichten.
- Mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
Notes
- Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
- Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.
Leave a Comment